Archiv admin der FWG VG Brohltal e.V.
Verbandsgemeinde Brohltal unter den Gewinnern des Wettbewerbs „Wir machen die Dächer voll“ der Sparkassen-Stiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“
Die Verbandsgemeinden Adenau und Brohltal sind die Gewinner der zweiten Runde des Wettbewerbs „Wir machen die Dächer voll“ der SparkassenStiftung „Zukunft Kreis Ahrweiler“. Guido Nisius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau, und Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, haben den symbolischen Scheck entgegengenommen, sind von dem Wettbewerb überzeugt und freuen sich über ihren Sieg. Der Wettbewerb „Wir …weiterlesen
Gelungener Aprilscherz der SPD Brohltal!
Leserbrief zum Artikel der SPD Brohltal “Straßen: Verbesserungen einfordern“ Mit Interesse habe ich den am vergangenen Samstag den in der Rhein-Zeitung veröffentlichten Bericht über die Sitzung der SPD Brohltal gelesen. Unter anderem wird darin zitiert, dass Frank Klapperich als “Verbandsbürgermeister regelmäßig in Unterstützung der Ortsgemeinden beim Baulastträger Verbesserungen bei den Straßen einfordern würde“. Aufgrund …weiterlesen
FWG Brohltal nominiert Johannes Bell zum Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal
Die Freie Wählergruppe Brohltal (FWG) hatte am 23. Januar 2023 zur einer Mitgliederversammlung eingeladen, um einen Kandidaten für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal am 23. April 2023 zu nominieren. Der amtierende Bürgermeister Johannes Bell, der seit 2007 im Amt ist, hat sich erneut als Kandidat vorgestellt und seine politischen Erfahrungen als Gemeinderatsmitglied, Beigeordneter, …weiterlesen
FWG Brohltal nominiert Bürgermeisterkandidaten für die Wahl zum Verbandsbürgermeister am 23. April 2023
Öffentliche Versammlung am 23. Januar 2023 um 19:00 Uhr im Gasthaus Ratsschenke, Kapellenstraße 17 in 56651 Niederzissen
Auch das neue Landesfinanzausgleichsgesetz hilft dem größten Teil der rheinland-pfälzischen Kommunen nicht
Seit 2007 kassiert das Land RLP Finanzmittel aus dem Kommunalen Finanzausgleich. Damit hat es die ca. 2500 Kommunen in den finanziellen Notstand getrieben. Ende 2021 hatten die Kommunen insgesamt ca. 12,4 Milliarden € Schulden – ca. 4,75 Mrd. Liquiditätskredite (ca. 600 Kommunen) und ca. 7 Mrd. Investitionskredite. Im Urteil des Verfassungsgerichtshofes RLP vom 16.12.2020 wurde …weiterlesen
CDU und FWG befürworten unbefristete Stelle für Jugend- und Sozialarbeit im Brohltal
Ergebnis der laufenden Organisationsanalyse muss Basis einer Entscheidung sein. Die Fraktionen von CDU und FWG im Verbandsgemeinderat Brohltal stehen einer langfristigen personellen Verbesserung im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit der Verbandsgemeinde grundsätzlich positiv gegenüber. Dies zeigte die jüngste Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss. Vor dem Hintergrund der gegenwärtig laufenden Organisationsanalyse im Niederzissener Rathaus, welche kürzlich …weiterlesen
NORMA-Umzug: Beabsichtigt die Grünen-Fraktion die Unterbindung von formellen Verfahren?
Die Pressemitteilung der „Grünen-Fraktion gegen den Norma-Umzug“ offenbart, dass die Grünen-Fraktion unter Führung von Frau Dietz als deren Sprecherin inhaltlich den formellen Akt der Einleitung eines Raumordnungsverfahrens offenbar missverstanden hat. Die Einleitung dieses Verfahrens hat nämlich nichts mit der grundsätzlichen Befürwortung oder Ablehnung eines Projektes durch die Fraktionen des Verbandgemeinderates zu tun ! Informierte man …weiterlesen
Chaos und Frust in den Kindergärten durch die mangelhafte Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes
Leserbrief zu RZ-Bericht „Hubig sieht Kitagesetz auf einem guten Weg“ Es ist schon unglaublich wie die Bildungsministerin Stefanie Hubig auf ein nachweislich katastrophales Kita-Gesetz reagiert. Neben der berechtigten Kritik der Gewerkschaft GEW zu den Personalsorgen und den damit verbundenen Sparvarianten gibt es noch weitere negative Auswirkungen des neuen Gesetzes. Zum Umsetzungstermin des Kita-Zukunftsgesetzes am …weiterlesen
Der Landkreis Ahrweiler profitiert nicht vom Landesstraßenbauprogramm 2022
Die Pressemeldung von Susanne Müller (SPD) zum Landesstraßenbauprogramm 2022 ist hinsichtlich der Anzahl der Projekte und der Summe von 2,8 Millionen Euro korrekt. Leider hat Frau Müller sich nicht die Landesstraßenbauprogramme der letzten Jahre angesehen. Sonst hätte sie feststellen müssen, dass von den 13 Projekten insgesamt 12 bereits in den Jahresprogrammen 2019-2021 enthalten waren – …weiterlesen